#ARDBuffet 29.01.2020 – Lupinenkissenhülle

Es ist mal wieder soweit – ich darf Euch im ARD Buffet eine neue Anleitung zeigen. Und da wollte ich das neue Jahr doch mal dazu nutzen, Euch kurz vorher Bescheid zu geben. Also dieses Mal klappt es noch (drückt mir mal die Daumen, dass ich das durchhalte).

Süßlupinen aus Deutschland

Ich habe letztes Jahr Dank meines Jobs beim Deutschen Landwirtschaftverlag die Linda Kelly vom Bioland Bauernhof kennengelernt. Sie ist die erste Gewinneren des Ceres Awards und hat unter anderem wegen ihrer innovativen Idee mit ihren Süßlupinen den Preis mit nach Hause genommen.

Linda baut Süßlupinen nämlich in Deutschland an und stellt damit sehr leckeren Kaffee her. Also eher gesagt Kaffee-Ersatz. Doch der ist sehr lecker, entkoffeeiniert und regional in Deutschland angebaut.

Süßlupinenkissen

Dieses Körnerkissen hat eine Füllung mit Lupinen und kann kalt und warm verwendet werden.

Ihr kennt ja sicherlich alle Arten von Körnerkissen. Ob nun Kirschkern-, Dinkel- und nun eben auch Lupinenkissen. Diese Kissen bietet Linda in ihrem Shop auch an und ich dachte mir: da strick ich doch mal eine Hülle drumrum, damit die ein wenig Farbe abbekommen.

Was Ihr benötigt:

Für eine dieser Lupinenkissenhüllen benötigt Ihr:

  • Ein Lupinenkissen (20x15x1,5 cm) (zB bei Linda im Shop)
  • 50 g Baumwollgarn (Lauflänge 140 m – ich habe hier das Garn „echt“ von Atelier Zitron verwendet)
  • Restgarn in einer Kontrastfarbe (ist kein Muss, aber sieht gut aus)
  • Rundstricknadel mit der Nadelstärke 3,0 und eins mit 2,75
  • ggf Sicherheitsnadeln zum genaueren Vernähen

Die Anleitung findet Ihr, wie auch alle anderen Anleitungen von mir, im ARD Buffet. Bitte beachtet, dass dort die Anleitung nur ein Jahr lang online ist.

Ansonsten ist hier noch mal das Video bei YouTube:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=xSggbYRzJ3Q

Ich habe mich für einen Hotelbezug entschieden, da ich das Kissen inklusive Bezug komplett in die Mikrowelle wollte. Mit einem Reißverschluss oder Knöpfen hätte ich mich das nicht getraut.

Das Lupinenkissen kann bei 600 Watt in der Mikrowelle erwärmt werden. Es bleibt eine Minute in der Microwelle und kann dann verwendet werden.

Anleitung bei Ravelry:

Ich freue mich sehr, wenn Ihr Eure fertigen Kissen auch bei Ravelry einstellt.

Hinweis:

Ich habe das Kissen schon ein paar Mal in die Microwelle gelegt. Ich stand bisher immer daneben und habe mit Adleraugen drauf aufgepasst. Passiert ist bei 600 Watt und einer Minute nie etwas. Ob Ihr das auch macht, müsst Ihr bitte selber entscheiden – ich übernehme da keine Verantwortung (dazu müsste ich es sicherlich mindestens 1.000 mal testen).

Tatortsockenwichteln 2019

Es ist wieder soweit: die Tage werden kürzer – die Temperaturen sinken und wir stricken gemeinsam #tatortsocken, um andere Menschen glücklich zu machen!

Nachdem wir die letzten Beiden Jahre so viel Spaß beim Tatortsockenwichteln hatten, möchte ich dieses Jahr auch wieder gemeinsam mit Euch Socken stricken.

#tatortsockenwichteln

Was gibt es nun also zu tun?

  1. Bitte fülle bis zum 9.11.2019 (23:59 Uhr) das unten stehende Formular aus.
  2. Warte bis zum 10.11.2019 – Du bekommst per E-Mail Dein Wichtelkind zugelost. (Hab bitte etwas Geduld, da das Zulosen und Mails schicken mehrere Stunden in Anspruch nimmt)
  3. Werde gerne Mitglied in unserer #tatortstricker Facebook Gruppe.
  4. Kaufe Wolle für Dein Wichtelkind. Bitte beachte, dass das ganze Wichtel-Paket ca. 18 EUR kosten soll.
  5. Ab dem 10.11.2019 kann es losgehen. Wir stricken gemeinsam an vier Sonntagen beim Tatort (und Polizeiruf)
  6. Sei aktiver Teil der Facebookgruppe und poste Deine Bilder dort. Oder bei Twitter. Oder Instagram oder…. aber vergiss den Hashtag #tatortsockenwichteln nicht ;-)
  7. Bitte versende das Paket spätestens am 21.12.19

Fragen & Antworten

Was ist wenn ich lieber teurere Wolle verstricken will?

Das kannst Du gerne machen. Aber sei bitte nicht traurig, wenn ein*e andere Stricker*in sich an die 18 Euro hält.

Welches Muster soll ich stricken?

Das ist Dir überlassen. Die Basissocke sind einfache StiNoS (StinkNormaleSocken). Wenn Du ein Lieblingsmuster hast, nur zu – denk aber daran, dass Du ggf. kein besonderes Muster geschenkt bekommst, da der oder die andere ggf nicht so gut Sockenstricken kann wie Du.

Was passiert wenn ich keine Socken bekomme?

Ich möchte so wenig Daten an andere Personen weitergeben, wie nötig. Daher habe ich mich dagegen entschieden Dir in so einem Fall die Adresse Deines Wichtels zukommen zu lassen. In diesem Fall kann ich leider nichts für Dich tun. Du kannst in einem Facebook Posting ind er Gruppe (welches ich dazu noch erstellen werde) – dich mit anderen austauschen.

Soll ich dem Paket noch etwas beilegen?

Auch das ist Dir überlassen. Es ist kein Muss – sondern ein Kann ;-)

Fünf Fragen am Fünten – Juni 2019

Es ist schon wieder eine Weile her, dass ich mich hier gemeldet habe. Aktuell stricke ich leider auch zu wenig, als dass es sich lohnen würde einen ganzen Blogbeitrag darüber zu verfassen. – Shame on me!

Doch heute habe ich Dank Zufall bei der lieben Julia aka Deichdeern eine Blogparade wiederentdeckt und dachte mir: vielleicht hilft ja das, um wieder ins regelmäßige Schreiben zu kommen. Nun gut. Wir werden es sehen…

Die Blogparade „Fünf Fragen am Fünften“ wird seit Januar 2018 von der lieben Nic aka Luzia Pimpinella veranstaltet. Immer am fünften Tag eines Monats werden fünf Fragen gestellt, die jede*r Blogger*in in seinem Blog veröffentlichen kann. Na dann wollen wir mal. Dieses mal dreht sich alles um Sommer, Sonne, Sonnenschein.

Fünf Fragen am Fünften

1. Wo bist Du am liebsten?

Irgendwie kann ich genau diese Frage nicht ganz so einfach beantworten. Ich habe viele Orte an denen ich mich gerne aufhalte. Ganz oben auf der Liste ist auf jeden Fall das Meer oder die Elbe. Ob nun im Urlaub, beim Besuch bei meiner Mutter oder in München an der Isar. Sobald es plätschert, bin ich zufrieden. Auch wenn es beim Wandern in den Bergen einfach nur ein kleiner Bach ist.

Natürlich bin ich auch bei mir und meinem Freund Zuhause sehr gerne. Auch wenn da noch nicht immer so alles passt. Irgendwie werkelt man am Haus ja doch hier und da und ist nie fertig. Zumindest bei uns.

Doch ich liebe es auch zu arbeiten. Am liebsten wenn viele Menschen mit dabei sind. Also auf Events, einem Kongress, Messen oder jaaaaa Meetings. Ich mag einfach viele Menschen und bin auch gern auf Dienstreisen.

Deshalb: überall. Gern mit Wasser.

Wasser. Auf den Lofoten.

2. Was muss für Dich unbedingt mit in jeden Urlaub?

Mein Strickzeug. Auch wenn ich mir immer wieder vorm Urlaub überlege was und wie viel ich Stricken will… Ich nehme gefühlt 100 UFOs mit. Und weiß ganz genau: das schaffst Du NIE! Aber das macht nichts.

Da wir oft mit dem VW Bus unterwegs sind, stricke ich während der Fahrt (selbstverständlich nur auf dem Beifahrersitz) meist nur ganz einfache Socken. Farbverlauf oder leicht gemustert. So ähnlich wie bei den Tatortsocken auch.

Socken. Hab ich immer und überall dabei.

3. Welches ist Dein liebstes Essen im Sommer?

Am liebsten regionale und saisonale Früchte. Ob Erdbeeren, Wassermelone (ja die gibt es auch In Deutschland), Kirschen, Blaubeeren… Da gibt es schon einiges, was da auf dem Tisch landet. Ganz gerne auch als Infused Water mit Pfefferminze aus dem eigenen Garten. Die müssen eh weg, da die wuchern ohne Ende.

Unterwegs darf es dann auch mal ein Eis sein. Aber nicht zu oft, sonst meckert die Liebe Waage wieder.

In Malcesine gibt’s ein sehr leckeres Eis.

4. Bist du eher Team brütende Hitze oder lieber Team nordeuropäisch kühl?

Nachdem ich ursprünglich aus dem Norden komme, ist mir eine kühle Brise wesentlich lieber als die Hitze im Süden.

Es muss aber nicht unbedingt so kühl, nass und verregnet wie in Norwegen sein. Wir waren die letzten zwei Jahre im Sommer in Skandinavien und was soll ich sagen… An den drei Tagen mit Sonnenschein war das Land NOCH wesentlich schöner als bei ergiebigem Regen.

Ich schwitz halt so ungern und da ist es mir dann lieber, wenn ich am ganz späten Abend die Softshell-Jacke anziehe, anstatt den ganzen Tag nur in Badehose im Schatten zu sitzen.

Norwegen. Im August.

5. Wie kannst du im Urlaub am besten relaxen?

Auch wenn ich das Meer liebe… Ich hasse Strandurlaub. Ich kann mir nichts langweiligeres vorstellen als den ganzen Tag am Pool oder Strand zu verbringen, zu schwimmen und zu lesen. Am besten noch in so einer mega Hotelanlage bei All Inclusive Deluxe, so dass man das Hotel nimmer verlassen muss. Ne, mit mir nicht! Wer das mag: gut. Für mich ist das leider nichts.

Ich liebe es zu Wandern und die Natur zu entdecken. Als ehemaliger Pfadfinder war und bin ich ja eh oft draußen und da liegt es nur nah, dass ich das auch im Urlaub gerne mache. Als waschechter Fischkopp habe ich es am Anfang gehasst auf Berge zu gehen. Da läuft man die ganze Zeit so nen ollen Berg hoch, schwitzt wie so’n Stier und darf am Ende alles wieder zurückgehen… Mittlerweile habe ich mich aber dran gewöhnt und genieße die tolle Landschaft und den atemberaubenden Ausblick, dem einen nur ein Gipfel bieten kann.

Blick vom Monte Castello die Gaino.

Ich hoffe, Euch hat der kleine Einblick in meinen persönlichen Sommeralltag gefallen und ich bin gespannt ob Ihr auch bei der Blogparade dabei seid.

Wohin fahrt Ihr denn dieses Jahr in den Sommerurlaub? Oder bleibt Ihr daheim? Schreibt es mir gern in die Kommentare.

Euer Lutz

Liste aller Strickevents 2019

Diese Strickevents solltest Du 2019 nicht verpassen!

Strickevents 2019

Im vergangenen Jahr war ich leider auf wenigern Strick-Events. Das soll sich 2019 aber ein wenig ändern. Daher habe ich meine Instagram– und Facebook Follower gefragt, zu welchen Events jeder Stricker und jede Strickerin gehen sollte. Ein dickes Dankeschön auch noch an Tanja Steinbach, denn bei Ihr habe ich noch ein paar Events gefunden, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte.

Hier also meine (sicherlich unvollständige) Liste der besten Strickevents 2019:


Strickevents im Januar:


Strickevents im Februar:


Strickevents im März:


Strickevents im April:


Strickevents im Mai:


Strickevents im Juni:


Strickevents im Juli:


Strickevents im August:


Strickevents im September:


Strickevents im Oktober:


Strickevents im November:

  • 2.-3. YarnCamp, Haus des Buches, Frankfurt am Main
  • #tatortsockenwichteln

Strickevents im Dezember:

  • Hier habe ich bisher leider kein Event gefunden

Falls Du ein besonderes Event vermissen solltest, so schreib es gern in die Kommetare. Ich ergänze das dann gerne.

Tatortsockenwichteln 2018

Nachdem wir im letzten Jahr so einen tollen Erfolg beim Tatortsockenwichteln hatten, möchte ich dieses Jahr auch wieder gemeinsam mit Euch Socken stricken.

Denn was gibt es schöneres als für jemanden Socken zu stricken und dann auch selber ein Paar zu bekommen?

#tatortsockenwichteln

Was Ihr dazu tun müsst:

  • Die Lose sind bereits gezogen!
  • Kauft in der Zwischenzeit schon mal neue Sockenwolle (in der Tatortstricker-Gruppe war ein Richtpreis von ca 12 EUR pro 100g ok)
  • Ihr bekommt am 05.11. bis Mitternacht Euren Wichtel-Sockenpartner zugeschickt
  • Ihr strickt mit uns zusammen an den 4 (Tatort)-Sonntagen gemeinsam die Socken (hierzu gibt es ein Facebook Event)
    • (1. Tatort = 1. Schaft / 2. Tatort 1. Fuß / 3. Tatort 2. Schaft / 4. Tatort 2. Fuß)
  • Ihr postet auf Twitter/Instagram/Facebook/in der Gruppe/beim Event… Eure Bilder mit dem Hashtag #tatortsockenwichteln (vielleicht könnt Ihr dann erraten wer Euer geheimer Wichtel ist)
  • Ihr beendet Eure Socken und verschickt diese bis zum 18.12.2017 (die Post hat für dieses Jahr noch kein Datum angegeben)
  • Bitte beachtet, dass ich keinerlei Verantwortung übernehme, ob die Socken ankommen.

Fragen & Antworten

Was ist wenn ich lieber teurere Wolle verstricken will?

Das kannst Du gerne machen. Aber sei bitte nicht traurig, wenn ein*e andere Stricker*in sich an die 12 Euro hält.

Welches Muster soll ich stricken?

Das ist Dir überlassen. Die Basissocke sind einfache StiNoS (StinkNormaleSocken). Wenn Du ein Lieblingsmuster hast, nur zu – denk aber daran, dass Du ggf. kein besonderes Muster geschenkt bekommst, da der oder die andere ggf nicht so gut sockenstricken kann wie Du.

Was passiert wenn ich keine Socken bekomme?

Ich möchte so wenig Daten an andere Personen weitergeben, wie nötig. Daher habe ich mich dagegen entschieden Dir in so einem Fall die Adresse Deines Wichtels zukommen zu lassen. In diesem Fall kann ich leider nichts für Dich tun.

Soll ich dem Paket noch etwas beilegen?

Auch das ist Dir überlassen. Es ist kein Muss – sondern ein Kann ;-)